Niederschrift
über die 8. Sitzung des Gemeinderates
am 22.07.2025
im Vereinsheim Berndroth
Beginn: 20:03 Uhr |
Ende: 22:35 Uhr |
|
|
Gesetzliche Mitgliederzahl: 8 |
|
|
|
Anwesend: |
|
|
|
|
|
|
Anwesende Ortseinwohner Thomas Gross, Plan + Haus GbR |
Sonja Meyer (Mitglied) |
Tobias Wenzel |
Zu der Sitzung wurden die Mitglieder des Ortsgemeinderates und die Beigeordneten gemäß § 34 GemO
Rh.-Pf. durch verkürzte Einladung des Vorsitzenden vom 05.07.2025 unter Mitteilung der Tagesordnung
einberufen. Zeitpunkt und Tagesordnung wurden gemäß § 69 GemO Rh.-Pf. mit dem Bürgermeister der
Verbandsgemeinde Aar–Einrich abgestimmt.
Die Tagesordnung wurde gemäß § 34 Abs. 5 GemO Rh.-Pf. mit den Beigeordneten abgesprochen.
Tagesordnung
|
Öffentliche Sitzung |
|
|
TOP 1: |
Genehmigung des Protokolls der 7. Ratssitzung |
TOP 2: |
Einwohnerfragestunde nach § 16 GemO |
TOP 3: |
Beratung und Beschlussfassung über Billigung des Vorentwurfs und Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahrens zum Bebauungsplanentwurfs „Sport und Gemeindezentrum“ |
TOP 4: |
Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Baugenehmigung Flur 20 Flurstück 21 – Neues Dorfgemeinschaftshaus - |
TOP 5: |
Verschiedenes |
|
|
|
|
B. |
Nichtöffentliche Sitzung |
|
|
TOP 6: |
Bauangelegenheiten, Bauleitplanung, Personalangelegenheiten |
|
Grundstücksangelegenheiten |
|
|
A. |
Öffentliche Sitzung |
|
|
TOP 7: |
Ergebnis aus TOP 6 |
Protokoll der Sitzung:
Der Vorsitzende begrüßte die Ratsmitglieder, die anwesenden Gäste und Thomas Groß (Plan + Haus GbR). Es wurde die Ordnungsmäßigkeit und die fristgerechte Versendung der Einladung des Gemeinderates vom 05.07.2025 festgestellt sowie die Beschlussfähigkeit nach Anzahl der Mitglieder.
Nach der Verlesung der Tagesordnung wurden keine Einwände erhoben.
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der 7. Ratssitzung
Zum Protokoll der 7. Ratssitzung gab es keine Einwände und wurde von zwei Ratsmitgliedern unterzeichnet.
Die Protokolle der Ortsgemeinderatssitzung werden auf der Webseite www.gemeinde-berndroth.de veröffentlicht.
TOP 2: Einwohnerfragestunde nach § 16 GemO
Der Vorsitzende fragte die anwesenden Gemeindemitglieder nach ihren Anliegen.
TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über Billigung des Vorentwurfs und Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahrens zum Bebauungsplanentwurfs „Sport und Gemeindezentrum“
Der Ortsgemeinderat hat am 23.04.2024 den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes mit der Bezeichnung „Sport- und Gemeindezentrum“ für die Grundstücke in der
Flur 20 der Gemarkung Berndroth (u. a. Flurstücke 10/1, 20/21, 22/1, 22/2 tlw., 33, 48/1, 49/1 tlw., 56, 57 und 61) gefasst.
Für den nächsten Planungsschritt hat das beauftragte Planungsbüro Plan + Haus GbR einen Planvorentwurf erarbeitet, welcher am 17.07.2025 der Verwaltung in einem Projektgespräch vorgestellt wurde.
Der Planvorentwurf wurde den Gemeinderatsmitgliedern erläutert und folgende Inhalte wurden von Thomas Groß (Plan + Haus GbR) vorgestellt.
Beschlussvorlage:
Nach Beratung beschließt der Ortsgemeinderat Berndroth, den Bebauungsplanvorentwurf „Sport- und Gemeindezentrum“ zu billigen und die frühzeitigen Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 (in Form der Offenlage) und § 4 Abs. 1 BauGB nach § 4a Abs. 2 BauGB im gemeinsamen Verfahren durchzuführen.
Dass mit der Planung beauftragte Planungsbüro Plan + Haus GbR wird gebeten, zeitnah alle erforderlichen Unterlagen für dieses Verfahren bereitzustellen.
Ergebnis der Abstimmung:
Einstimmig angenommen - (8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen)
TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Baugenehmigung Flur 20 Flurstück 21 – Neues Dorfgemeinschaftshaus -
Thomas Groß erläuterte die Pläne zum neuen Dorfgemeinschaftshaus. Anhand der Pläne konnten die Ortsgemeinderatsmitglieder sowie die anwesenden Ortgemeindebürgerinnen und -bürger einen umfassenden Eindruck vom geplanten Raumkonzept erlangen. Etwaige Fragen wurden geklärt.
Thomas Groß führte aus, dass diese Planungen Grundlage für die eingereichten Förderungsanträge sind. Bei der Prüfung der
Förderungsanträge wurde seitens der ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) angemerkt, dass die zu Grunde liegende Fläche der geplanten Halle in Bezug auf Einwohner und Veranstaltungsfrequenz
zu hoch bemessen sei.
Die Ortsgemeinde widerspricht der Ansicht der ADD und führt eine detaillierte Auflistung der geplanten Veranstaltungen sowie Vereinsaktivitäten an. Ebenso wird die perspektivische Erweiterung
Berndroths mit dem neuen Baugebiet angeführt.
Um allerdings bestimmten Aspekten entgegenzutreten und Kompromissbereitschaft zu signalisieren, werden Teilbereiche rund um die Hallenfläche und der Bühne verkleinert. Die Pläne werden kurzfristig neu erstellt und erneut eingereicht.
Beschlussvorlage:
Nach Beratung beschließt der Ortsgemeinderat Berndroth, dem Bauantrag Flur 20 Flurstück 21 – Neues Dorfgemeinschaftshaus - zu billigen und mit den besprochenen, förderungsbedingten Änderungen einzureichen zu lassen. Ebenso dürfen weitere Änderungen, die zur Erlangung der Förderung zwingend nötig sind, geplant und eingereicht werden.
Ergebnis der Abstimmung:
Einstimmig angenommen - (8 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen)
TOP 5: Verschiedenes
Das Windrad in Rettert soll nach aktuellen Informationen abgebaut werden und in der oberen Waldfläche von Oberfischbach ein Neues errichtet. Die Gesamthöhe wird ca. 250 m betragen.
Das für den 15.08. vorgesehene Ortsfest muss aus terminlichen Gründen verschoben werden. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Nach jetziger Planung wird das Bürgerhaus Anfang / Mitte Dezember soweit eingerichtet sein, dass erste Veranstaltungen geplant werden können. Die Ausgestaltung der Nutzungsbedingungen obliegt einer gesonderten Beschlussfassung.
Der Gemeinderat nimmt zur Kenntnis, dass für das jährlich im September stattfindende Backesfest in Berndroth eine vertragliche Einigung mit dem Eigentümer des Veranstaltungsortes erzielt werden konnte.
Durch die Vereinbarung sind die bislang bestehenden Unsicherheiten hinsichtlich der Durchführung des Festes ausgeräumt worden. Die Planungssicherheit für zukünftige Veranstaltungen ist somit gewährleistet.
Der Ortsgemeinderat begrüßt die erzielte Einigung und die damit einhergehende Planungssicherheit ausdrücklich.
TOP 6: Bauangelegenheiten, Bauleitplanung, Personalangelegenheiten
Grundstücksangelegenheiten
A. Öffentliche Sitzung
TOP 7: Ergebnis aus TOP 6
Die Sitzung wurde um 22:35 Uhr durch den Vorsitzenden geschlossen.
Der Vorsitzende |
Die Ratsmitglieder |
Rainer Mohr |
|
|
|
|
|
Der Schriftführer |
|
Tobias Wenzel |
|