Ortsgemeinde Berndroth
Ortsgemeinde Berndroth

"Dorffunk" auf WhatsApp

Berndroth unterhält eine WhatsApp-Community namens "Dorffunk Berndroth". Über diese Plattform können wichtige Informationen, hauptsächlich unter den Dorfbewohnern, ausgetauscht werden. 

 

Die Vereine Berndroths sind mit jeweils einem eigenen Kanal vertreten und informieren dort über Ereignisse oder öffentliche Events.

 

 

Verbindliche Netiquette für die WhatsApp-Community der Ortsgemeinde Berndroth

Die WhatsApp-Community Berndroth ist ein offenes, digitales Austauschformat für unsere Gemeinde. Hier treffen sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gruppen und Interessierte, um sich zu informieren, auszutauschen und unser Dorfleben mitzugestalten. Damit dies respektvoll und strukturiert gelingt, gelten folgende Spielregeln:

 

 

1. ✅  Zugang & Teilnahme

Jede und jeder darf der Community beitreten – ganz ohne bürokratische Hürden. Einzige Ausnahme: Bei wiederholten oder groben Regelverstößen kann der Zugang durch die Admins entzogen werden.

Ein Anspruch auf Mitgliedschaft besteht grundsätzlich nicht – auch dann nicht, wenn man in Berndroth wohnt oder von hier stammt. Die Administratoren behalten sich vor, Personen aus triftigem Grund dauerhaft von der Teilnahme auszuschließen.

 

2. Verwaltung & Moderation

Die Community wird von zwei Mitgliedern des Gemeinderats moderiert: aktuell Tobias Wenzel und Lea-Marie Mayer. Beim Ausscheiden einer Person wird eine Nachfolgerin oder Nachfolger aus dem Gemeinderat oder durch den Bürgermeister bestimmt.

 

3. Wer darf posten?

Alle dürfen Beiträge verfassen – sowohl Vereine und Gruppen als auch einzelne Mitglieder.

➡️ Eine vorherige Freigabe ist nicht erforderlich.

➡️ Beiträge sollten thematisch zum jeweiligen Kanal passen.

➡️ Ziel ist eine niedrige Hemmschwelle für die Beteiligung.

 

4. Kommentare & Diskussionen

Rückfragen, Meinungen und Diskussionen sind ausdrücklich erlaubt – sofern sie sachlich bleiben und nicht beleidigend oder themenfremd werden.

Bitte beachte: Jeder Kommentar wird als Push-Nachricht an alle Mitglieder versendet. Wer viele Nachrichten vermeiden möchte, kann den Kanal stummschalten.

 

5. Kritik & Meinungen

Kritische Beiträge, Fragen und Beschwerden zur Gemeindearbeit sind willkommen – dafür gibt es den offenen Kanal „Infos & Austausch“.

Nicht erlaubt sind jedoch Beiträge mit politischer oder religiöser Missionierung oder Parolen – auch wenn wir Meinungs- und Glaubensfreiheit grundsätzlich respektieren. Hier steht der sachliche Austausch im Mittelpunkt.

 

6. Werbung & Angebote

Im Kanal „Infos & Austausch“ ist Werbung erlaubt – und sogar erwünscht – sofern ein Bezug zu Berndroth besteht.

Erlaubt sind z. B.:

 

  • Private Verkäufe oder Gesuche
  • Angebote lokaler Anbieter & Betriebe
  • Vereinsveranstaltungen in oder durch Berndroth

 

7. Fotos & Videos

  • Bei Personen, die klar im Vordergrund stehen oder Hauptmotiv sind, muss vorher deren Zustimmung eingeholt werden.
  • Fotos von öffentlichen Veranstaltungen, bei denen Personen nur am Rand oder zufällig abgebildet sind, sind in Ordnung.
  • Es gelten die Regelungen der DSGVO.

 

8. Was nicht erlaubt ist

Folgende Inhalte führen zu Konsequenzen:

 

  • Hetze, Beleidigungen oder Verleumdung
  • Kettenbriefe oder Spam
  • Witze, Memes oder lustige Inhalte ohne Bezug zu Berndroth

 

Ausnahme: Humorvolle Inhalte mit erkennbarem Berndroth-Bezug sind erlaubt.

 

9. ⚖️ Regelverstöße & Konsequenzen

Die Admins prüfen Verstöße im Einzelfall und entscheiden situationsabhängig:

 

  • Mal reicht ein Hinweis oder eine Verwarnung.
  • In schwerwiegenden Fällen ist ein sofortiger Ausschluss möglich.

 

 

Ziel dieser Community ist der respektvolle Austausch in und über Berndroth.

Bitte nutze sie mit Herz und Verstand – wir freuen uns über jede Beteiligung!

 
Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Berndroth