Ortsgemeinde Berndroth
Ortsgemeinde Berndroth

3. Sitzung des Ortsgemeinderats

Niederschrift über die  3. Sitzung des Gemeinderates

 

am :  29.10.2024 Vereinsheim Berndroth

Beginn:          20.00 Uhr                                           Ende: 23.30Uhr

Gesetzliche Mitgliederzahl : 8

 

Anwesend :

 

 a)  stimmberechtigt                                                                                 b) nicht stimmberechtigt   

1. Rainer Mohr  ( Vorsitzender)                                                        anwesende Ortseinwohner
2. Heiko Brod    (1.  Beigeordnete )                                                  Frau Grimm Revierleiterin
3. Thomas Schwolow (2.Beigeordneter)                                         Forstrevier Einrich-Süd       
4. Roland Kaiser ( Mitglied)                                                             Thomas Groß Plan +Haus                                                        
5. Sonja Meyer ( Mitglied )                                                            
6. Lea-Marie Mayer (Mitglied)                                                                 
7. Jennifer Rück  (Mitglied)
8. Tobias Wenzel (Mitglied)
9. Jens Dickel (Mitglied)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    

 d)   es fehlten entschuldigt                                                                      c)   Schriftführer

                                                                                                                         Rainer Mohr            

                     

Zu der Sitzung wurden die Mitglieder des Ortsgemeinderates und die Beigeordneten gemäß § 34 GemO  

Rh.-Pf. durch verkürzte Einladung des Vorsitzenden vom 15.10.2024unter Mitteilung der Tagesordnung

einberufen. Zeitpunkt und Tagesordnung wurden gemäß § 69 GemO  Rh.-Pf. mit dem Bürgermeister der 

Verbandsgemeinde Aar – Einrich abgestimmt.

Tagesordnung gemäß § 34 Abs.  5  GemO   Rh.-Pf.  mit den Beigeordneten abgesprochen.

                         

Tagesordnung

 

A. Öffentliche 
 
1. Genehmigung des Protokolls der 2. Sitzung
2. Einwohnerfragestunde nach § 16 GemO
3. Information und Stand Dorfgemeinschaftshaus, geplantes Sport-und 

       Gemeindezentrum

4. Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm für die Jahre

2025-2028 und die Hebesätze für die Gemeindesteuern 2025

5. Beratung und Beschlussfassung der Forstwirtschaftspläne 2025 und der

Brennholzpreise 2025  

6. Verkehrslage in und um Berndroth
7. Hochwasserschutzkonzept

8. Beratung und Beschlussfassung zur Stellung eines Antrages an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich über eine Ablösezahlung für das Feuerwehrgerätehaus

9. Verschiedenes

 

B. Nichtöffentliche Sitzung

 

10.   Bauangelegenheiten, Bauleitplanung,  Grundstücksverkäufe, Grundstücksangelegenheiten

          

C.  Öffentliche Sitzung

11.   Ergebnis aus TOP 10

 12.  Beratung und Beschlussfassung über  den Vertrag zur finanziellen Beteiligung von Kommunen

 

 

 

 

 Der Vorsitzende begrüßte die Ratsmitglieder, die anwesenden Gäste, Frau Grimm Revierleiterin des Forstreviers Einrich –Süd und Thomas Groß vom Planungsbüro Plan-und Haus. 

 

Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung des  Gemeinderates vom 15.10. 2024  und der Beschlussfähigkeit. Nach der Verlesung der Tagesordnung wurden  folgende Einwendungen erhoben bzw. Ergänzungen und Dringlichkeiten eingebracht:         - keine - 

 

 

 

 

A. Öffentliche Sitzung

TOP 1.  Genehmigung des Protokolls der 2.Sitzung

 

Das Protokoll der 2. Sitzung wurde verlesen, genehmigt und unterzeichnet.

 

TOP  2.  Einwohnerfragestunde nach § 16 GemO

 

Frau Kissmann bemängelte, dass am Friedhof die Eingangstüren defekt wären  und auf dem Weg zum Friedhof immer mehr Hundekot liegen würde. Der Vorsitzende nahm die Anregung auf und wird entsprechende Maßnahmen ergreifen.

 

TOP  3.  Information und Stand Dorfgemeinschaftshaus, geplantes Sport-u. Gemeindezentrum

 

Thomas Groß vom Planungsbüro Plan u. Haus erläuterte, dass alle beteiligten Behörden den Wiederaufbauplan des abgebrannten Dorfgemeinschaftshaus zur Einsicht vorliegen hätten. Der  Dachaufbau könnte noch vor Wintereinbruch stattfinden. Die Pläne für den feuerwehrtechnischen Teil wurden vom Feuerwehrfachverband geprüft. Somit steht der weiteren Baumaßnahme nichts mehr im Wege. Für das neue geplante Sport- und Gemeindezentrum sind Zuschüsse aus dem I-Stock beantragt. Bei entsprechender Zusage kann mit der weiteren Planung begonnen werden.

 

TOP 4. Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm für die

             Jahre 2025 – 2028 und die Hebesätze der Gemeindesteuern 2025

 

             Anhand der Tischvorlage erläuterte der Vorsitzende die Vorhaben der Orts-

             gemeinde Berndroth in den Jahren 2025 bis 2028. Die einzelnen Investitions-

             maßnahmen wurden besprochen und können somit in den geplanten 

             Gemeindehaushalt 2025 einfließen. Anschließend wurde über die Hebesätze für

            die Ortsgemeinde Berndroth diskutiert. Die bisherigen Hebesätze liegen im 

             Durchschnitt des Rhein-Lahn-Kreises. Es wurden nachfolgende Hebesätze 

             Für die Ortsgemeinde Berndroth beschlossen.

 

 

Grundsteuer  A:     345 v. H.

Grundsteuer  B:     465 v. H.

Gewerbesteuer :     400  v. H.

 

1. Hund:                  75,00€
2. Hund:                100,00€
3. Hund:                200,00€

 1.Kampfhund:               450,00€

 2.Kampfhund:               750,00€

 3. Kampfhund;             2000,00€

 

Beschluss  - einstimmig -

                                      

   

 TOP 5.  Beratung und Beschlussfassung über dieForstwirtschaftspläne 2025 und der Brennholzpreise 2025                                        

                                  

 Die Revierleiterin des Forstreviers Einrich –Südgab anhand der Tischvorlage einen Überblick über das neue Forsteinrichtungswerk. Fragen der Ratsmitglieder wurden besprochen.

 

Frau Grimm gab einen Rückblick auf das Jahr 2024 hinsichtlich der Einnahme/Ausgaben und zu erwartenden Landeszuschüssen. Fragen der Ratsmitglieder wurden ausgiebig besprochen. Ebenso die Betriebsergebnisse der vergangenen Jahre in Einnahmen und Ausgaben.  Danach wurden die Forstwirtschaftspläne 2025 vorgestellt. Durch das neue Betriebswerk hat sich der Holzeinschlag deutlich verringert (Käferholz). Er liegt neu bei 225 fm im Jahr. Der Holzeinschlag wird in den Abt. 2 und 4 durch Maschineneinsatz stattfinden (Ackerbacher –Wäldchen) und Abt. 5 (Himmerich)  motormanuell. Weiterhin hat die Pflege der Kulturflächen höchste Priorität. Fragen der Ratsmitglieder wurden ausgiebig besprochen und erläutert. 

 

Beschluss:  - einstimmig  -

 

 

 Festsetzung der Brennholzpreise:

 

Es gelten nachfolgende  Brennholzpreis für das Jahr 2025 in langer Form 3- m gerückt an feste Wege.

 

 

- Laubmischholz je Haushalt max. 15,0 rm je 50,00  €/rm Buche, Hainbuche, Eiche, Ahorn, Esche, Kirsche, Birke)

 

  - Nadelmischholz je Haushalt 5,0/10,0/15,0oder 20,0 rm je 30,00 €/rm (Fichte, Douglasie, Lärche,Kiefer)

 

  Bestellung bis zum 30.11.2024  bei der Ortsgemeinde Tel.:  6232

 Veröffentlichung im nächsten Amtsblatt der VGAar-Einrich   

 

 

 Beschluss:  - einstimmig –

 

 

TOP 6.   Verkehrslage in und um Berndroth

 

Parken in der Rheinstr./ Taunusstr. und anderen Ortsstr.:

  • Parkverbotszonen
  • Evtl. Geschwindigkeitsbeschränkungen
  •  K53 Ortseinfahrt  - Geschwindigkeitstafel -
  • .Geschwindigkeitsbeschränkung K 53/B274
  •  Rathausstr. zur Spielstr.
  •  Spiegelaufstellung Aus-Einfahrt  „Auf der Großen Seite“
  • Geschwindigkeitsmanagement an den Ortseinfahrten durch Geschwindigkeitsanzeigen
  •  Ackerbach Zone 30 km und Bushaltestelle an der K 53

 

In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der VG Aar-Einrich, der Straßenbehörde im Rhein-Lahn-Kreis, dem 1. und 2. Beigeordneten, sowie dem Vorsitzenden wird ein Konzept erarbeitet, um entsprechende Verkehrsberuhigungen in der Ortsgemeinde zu erlangen.

 

Für die Ortslage Ackerbach wurde ein Schreiben an die Gemeindeverwaltung gerichtet und auf verschiede Gefahrenpunkte verwiesen. Die Erneuerung der Verkehrsschilder ist  beauftragt.

 

Die Haltestelle „Ackerbach“ an der K53 stellt ein erhöhtes Gefahrenpotenzial dar. Mit der Kreisverwaltung und dem Busunternehmen werden Gespräche geführt, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

 

 

 TOP 7.   Hochwasserschutzkonzept

                                            

Die VG Aar- Einrich ist aufgefordert für ihre Ortsgemeinden ein Hochwasserschutzkonzept zu erstellen. Bei einem vor Ort Termin wurde mit dem beauftragten PlanungsbüroIB-SK am Ackerbach und Berndröther Bach entsprechende Flächen besichtigt. Das Planungsbüro  IB-SK erarbeitet entsprechend Pläne.

                                  

 

TOP 8.   Beratung und Beschlussfassung zur Stellung eines Antrages an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich über eine Ablösezahlung für das                                    Feuerwehrgerätehaus.

 

 

Durch den Brandschaden am Dorfgemeinschaftshaus ist eine Nutzung in der ursprünglichen Form nicht mehr möglich. Geplant ist nach Behebung des Brandschadens das Gebäude aufzuteilen. Ein Teil soll als Sitzungssaal mit Sanitärbereich für die Ortsgemeinde genutzt werden und in deren  Besitz verbleiben. Der andere Teil, der das Feuerwehrgerätehaus beherbergt, soll durch die Ortsgemeinde auf den aktuellen  feuerwehrtechnischen Stand gebracht werden und im Anschluss an die VG-Verwaltung Aar-Einrich verkauft werden.

 

Die Marktpreisermittlung wurde durch Zimmermann Immobilien GmbH vom 15. Februar 2024 in Höhe von 280.000,00 € ermittelt. Durch zusätzliche geforderte Umbaukosten wird ein Verhandlungswert von 300.000,00 € festgesetzt. Siehe Schreiben vom 27. Mai 2024. 

 

Nach Beratung beschließt der Ortsgemeinderat Berndroth, die Beantragung einer Ablösezahlung an die Verbandsgemeinde Aar-Einrich in Höhe von 300.000,00 € für das Feuerwehrgerätehaus.

 

 Beschluss :  - einstimmig  -

 

 

 

TOP 9.   Verschiedenes

 

Der Vorsitzende informierte die Ratsmitglieder über:

                                    

  •  Fertigstellung des Glasfaserausbaus „Weiße Flecken“ im Gemarkungsbereich  Berndroth.
  • Stand Funkmast Berndroth
  • Planung eines Wegekonzeptes zum Transport von Windkraftanlagen
  • Stand Abbau der Windkraftanlage 
  • Neuer Mitarbeiter im Pflegestützpunkt Diez 
  • Information und Anhörung zu Zensus 2022
  • Missstände bei der Abholung der Altglascontainer
  • Treffen aller Ortsvereine – Auflösung der Spendenkonten –
  • Möglichkeit eines gemeinsamen Seniorennachmittags mit Rettert
  • Volkstrauertag
  • Vorstandssitzung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren
  • 3-ter Berndröther Adventslauf

     
  • Ratsmitglied  Thomas Schwolow
    • ​Straßen und Pflegemaßnahmen Hof Hasenberg

 

  • Ratsmitglied  Jennifer Rück
    • Verkehrssituation Lindenstraße 

 

  • Ratsmitglied  Lea Mayer
    • Schlüsselverteilung für das Vereinsheim

                      

 

 

B. Nichtöffentliche Sitzung

 

TOP 10.  Bauangelegenheiten, Bauleitplanung, Personalangelegenheiten, Grundstücksangelegenheiten

                                   

.  

  • Förderung der Dorferneuerung
  • Kaufangebot für Grundstück in Gemeindebesitz.
    • Ein Verkauf des Grundstücks ist aus Sicht der Bauabteilung der VG-Verwaltung nach Prüfung der Wasser und Kanalleitungen bedenklich. 
       
    • Nach ausgiebiger Diskussion und Beratung kam der Ortsgemeinderat Berndroth zu dem Ergebnis dem Verkauf aus o.a. Gründen nicht zuzustimmen.

                                                                                                                                          

Beschluss:   - einstimmig  -

 

 

A.  Öffentliche Sitzung

 

TOP  11.   Ergebnis aus TOP 10

 

Der Vorsitzende gab das Ergebnis aus TOP 11  bekannt.

 

               

Der Vorsitzende                                                                                 

Rainer Mohr

 

Der Schriftführer

Rainer Mohr

 

Die Ratsmitglieder

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Berndroth